Meine Lerngeschichten
#1: Vom Bummelzug zum Schnellzug
Mehr Wirkung
Unser SAFe Agile Release Train war Bummelzug – dann Schnellzug! 55% mehr Nutzen, 20% weniger Kosten und 65% kürzeren Zyklen.
Verwendete Impulse
Visualisierung an Kanban-Boards, Kapazitätsplanung, sequenzielle Arbeiten anhand von WiP-Limits und Strukturierung aller Rituale
Im Jahr 2019 fuhr ich im ICE mit einem Kollegen zurück von einem Kundentermin. Plötzlich drehte er sich unvermittelt zu mir um und sagte: “Du hast unser Denken und Handeln verändert, vielen Dank!”. Diese Aussage hat mich sehr berührt. Ich war auf dem Weg zu mehr Wirksamkeit!
Aus den Worten meines Kollegen sprach Erleichterung. Die vier Scrum-Teams des Agile Release Trains plagten sich mit geringer Zielerreichung und langen Arbeitszeiten herum. Der Zug tuckerte damals als Bummelzug durch die Landschaft eines riesigen internationalen IT-Projekts.
Experimente wie die Visualisierung der Arbeit an einem Kanban-Board, sequentielles Arbeiten mit Work in Progress Limits (WiP-Limits), eine aus der Vergangenheit lernende Kapazitätsplanung und eine Zieldefinition und Strukturierung aller Rituale hatten zu erheblichen Verbesserungen geführt.
Der Kundennutzen war um 55% gestiegen, die tägliche Arbeitszeit hatte sich gleichzeitig um 20% von 9,5 auf 7,5 h reduziert. Mehr Nutzen bei weniger Arbeit!
Die Erleichterung bei Team und Kunden war spürbar. Gerührt sagte ich zu meinem Kollegen: „Vielen Dank!“ Vor dem Fenster zog die Landschaft rasend schnell an uns vorbei. Aus dem Bummelzug war ein Schnellzug geworden!